![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
Wanderung durch Polen auf dem Sudeten-Hauptweg |
Wanderung durch die Sudeten
(1) Bilder von Breslau (Wrocław), Schweidnitz (Świdnica) und Hirschberg (Jelenia Góra)
|
|
|
Blick auf die Dominsel - den Ursprung von Breslau - mit der Johanniskathedrale und den fast 100 m hohen Türmen |
||
|
![]() |
|
Fast 100
Zwerge leben zur Zeit in der Innenstadt von
Breslau.
|
Zwerge (poln. krasnale) findet man auch auf Fensterbänken, wie hier einen Strafgefangenen. |
|
![]() |
![]() |
|
Eingang zur 1702 gegründeten
Universität zu
Breslau. |
Das Schmuckstück der Breslauer
Universität ist die |
|
![]() |
![]() |
|
Der Rynek (Marktplatz) in Breslau weist mit 3,7 Hektar eine große Dichte an Restaurants, Kellerkneipen und Cafés auf. |
Mitten auf dem Rynek (Markplatz) von Breslau steht das Alte Rathaus. |
|
|
|
|
Diese astronomische Uhr an der Südseite des Alten Rathauses von Breslau stammt aus dem Jahre 1580 und zeigt nur die Stunden. |
An dem Alten Rathaus zeigten die Bürger von Breslau ihren Reichtum. |
|
![]() |
![]() |
|
Das neue Rathaus von Breslau auf dem Rynek (Marktplatz). |
Abends auf dem Rynek (Marktplatz) von Breslau. |
|
![]() |
![]() |
|
Auf dem 406 m hohen Annaberg befindet sich die
|
Im goldstrotzenden Hochaltar in der Bazylika Św. Anna (Annakirche) ist das Ziel der Wallfahrer: eine Figur mit der Heiligen Anna, Maria und dem Jesuskind. |
|
![]() |
![]() |
|
Die
Friedenskirche von Świdnica (Schweidnitz)
zählt seit 2001 zum UNESCO Weltkulturererbe. |
Die barocke Innenausstattung in der
Friedenskirche ist noch komplett
erhalten. Das Bild zeigt die große Orgel. |
|
![]() |
![]() |
|
Ein Arkadenrundgang umschließt den Rynek (Marktplatz) von Jelenia Góra (Hirschberg). |
In der Mitte des Marktplatzes von Jelenia Góra (Hirschberg) steht das 1740 erbaute Ratusz (Rathaus). |
|
|
|
|
Die Kościół Św. Krzyża (Heiligkreuzkirche) in Hirschberg wurde von den Protestanten nach dem Vorbild der St.-Katharinen-Kirche in Stockholm erbaut. |
Blick in
die Kościół
Św. Krzyża (Heiligkreuzkirche) |
|
Fortsetzung: (2)
Landeshuter Kamm
Datenschutz |