![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
Wanderung durch Polen auf dem Sudeten-Hauptweg |
Wanderung durch die Sudeten
(2)
Bilder
vom Rudawy Janowickie (Landeshuter
Kamm)
von
Jelenia Góra
(Hirschberg)
nach
Kamienna Góra (Landeshut)
![]() |
![]() |
|
Fährt man von Jelenia Góra (Hirschberg) nach Trzcińsko (Rohrlach), passiert man das Schloss Wojanów (Schildau). Nach dem Brand 2002 wurde das Schloss zu einem Hotel umgebaut. |
Das Gebirge Rudawy Janowickie (Landeshuter Kamm) mit den Góry Sokole (Falkenberge).
|
|
![]() |
|
|
Der Bahnhof von Trzcińsko (Rohrlach). Hier begannen wir unseren Aufstieg zu den Góry Sokole (Falkenberge). |
Die Schronisko PTTK Szwajcarka (Schweizer-Baude) befindet sich unterhalb der Góry Sokole (Falkenberge) |
|
![]() |
|
|
Innenansicht der Schronisko PTTK Szwajcarka (Schweizer-Baude). |
Vor dem letzten Aufstieg auf den Krzyżna Góra (Kreuzberg) gönnten wir uns eine Verschaufpause |
|
![]() |
![]() |
|
Blick vom Krzyżna Góra (Kreuzberg) auf Karpniki (Fischbach). Der Ort war früher der Urlaubsort der preußischen Königsfamilie. |
Der Hirschberger Talkessel, hier ist das Reich Rübezahls, mit der Schneekoppe im Hintergrund |
|
![]() |
![]() |
|
Vom Starościńskie Skały (Mariannenfelsen) blickt man .... westlich auf die Góry Sokole (Falkenberge) |
..... und südlich auf das Riesengebirge mit der höchsten Erhebung, der Schneekoppe |
|
![]() |
![]() |
|
Erste
Hilfe! |
Der 20 m
hohe Felsen Skalny Most (Felsenbrücke).
|
|
![]() |
![]() |
|
Keine Einkehrmöglichkeit gibt es in der Baude Czartak bei Czarnów (Rothenzechau). Die Baude gehört nicht mehr dem PTTK |
Blick durch Arkaden auf den Markt von Kamienna Góra (Landeshut). |
Fortsetzung:
(3)
Bilder: (1) Anreise von:
Breslau über Schweidnitz nach Hirschberg
Datenschutz |