![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
Wanderung durch Polen auf dem Sudeten-Hauptweg |
Wanderung durch die Sudeten
(3)
Bilder
vom
Pogórze Wałbrzyskie
(Waldenburger Bergland)
von
Kamienna Góra (Landeshut)
nach Walim (Wüstewaltersdorf)
![]() |
![]() |
|
Die St. Josephs-Kirche (rechts) in
Krzeszów
(Grüssau). |
Die Abteikirche von Krzeszów (Grüssau) mit ihren zwei 71 m hohen Türmen. Sie wurde zwischen 1728 bis 1735 erbaut. |
|
![]() |
![]() |
|
Der barocke Eingang der Abteikirche von Krzeszów (Grüssau). |
Die große Barockorgel in derAbteikirche von Krzeszów (Grüssau) besteht aus 2.606 Pfeifen. |
|
|
|
|
Im Inneren der Abteikirche setzt sich die barocke Pracht fort.
|
Um die Ikone der Madonna mit dem Jesuskind auf dem Altar ranken sich sehr viele Legenden. Das auf Lärchenholz gemalte Gnadenbild soll aus dem Jahre 1318 stammen. |
|
![]() |
![]() |
|
Felix verabschiedet sich in
Grzędy
Górne (Oberkonradswaldau) von einem angeketteten Pferd.
|
Blick vom Berg zurück auf Sucha Góra auf Grzędy Górne (Oberkonradswaldau). |
|
![]() |
![]() |
|
Unterhalb des Waligóra (Heidelberg) befindet sich auf 805 m die Schronisko „Andrzejówka" (Andreasbaude). |
Auf einer Lichtung machen wir eine Rast. |
|
![]() |
![]() |
|
Im Tal liegt der Ort
Grzmiąca (Donnerau)
vor uns. |
Rybnica Mała (Reimsbach)
hat nur 210 Einwohner, |
|
![]() |
![]() |
|
Walim (Wüstewaltersdorf) liegt im Nordwesten des Góry Sowie (Eulengebirge). |
|
In dem alten Gasthaus Zajazd HUBERT in Walim (Wüstewaltersdorf) haben wir übernachtet. |
Bilder:
(2)
Datenschutz |