erstellt von Felix und Wolfgang - Bilder von der Wandergruppe
|
Sonntag, 31. Oktober Willingen-Hoppern → Winterberg
Willingen-Hoppern
590 m
— Richtplatz
750 m
—
Langenberg
843 m
Bei trockenem Wetter führte uns der Weg steil hinauf zum vom Vortag bekannten Richtplatz.
Der Rothaarsteig folgt hier einem alten Grenzweg. Durch
schwere Waldfahrzeuge war er stark verdichtet, so dass das Regenwasser
nicht mehr ablief
Bald kamen wir an dem 843 m ü.
NN höchsten Berg Nordrhein-Westfalens vorbei: Der
Langenberg
überragt auch den bekannteren „Kahlen Asten“ bei Winterberg um zwei Meter.
Fünf Kilometer weiter hörte der Wald plötzlich auf und wir s
15 Minuten später erreichten
wir die Kante eines Steinbruchs am
Clemensberg. Von einem
Gipfelkreuz aus war durch das düstere Wetter die Fernsicht stark
beeinträchtigt. In dem Steinbruch werden heute noch
Diabas (Grünstein) und Porphyr gewonnen. Beide Gesteinsarten sind
vulkanischen Ursprungs.
Kurz vor Winterberg erreichten
wir dann die Quelle der Ruhr. Sie entspringt in 674 m und
fließt 217 km, bevor sie in Duisburg-Ruhrort in den Rhein mündet. Etwa 5
Millionen Menschen werden durch die Ruhr mit Trinkwasser versorgt.
|
![]() |
Übernachtung
Hotel Forsthaus Hotel direkt am Rothaarsteig vor dem Ort Winterberg (Nähe Bahnhof)
Nach dem Regenfall waren die Wanderwege total verschlammt
Naturschutzgebiet
Neuer
Hagen
Die Kühe würdigen uns keinen Blick
Ruhrquelle |
![]() |
3. Etappe
auf dem Rothaarsteig:
Von Winterberg nach Schmallenberg-Schanze
1.
Etappe
auf dem Rothaarsteig:
Von Brilon nach Hoppern bei Willingen
Datenschutz |