Blick auf den Brocken
Unsere Wanderung auf der Südroute von Thale nach Osterode
(4) Wanderung: Mandelholz nach St. Andreasberg
|
||
|
|
|
In der Nacht hat es leicht geschneit. Ab der Hagenmühle verläuft der Harzer Hexen-Stieg durch das Bodetal |
|
Die Kalte Bode begleitet uns bis Elend |
![]() |
|
![]() |
In Elend werden wir von dieser netten, kleinen Hexe begrüßt |
|
Die Harzquerbahn, eine Schmalspurbahn, verbindet Elend mit Nordhausen (Thüringen), dem Brocken und Wernigerode. |
![]() |
|
![]() |
Man muss schon großes Glück haben, um einen Zug zu sehen, denn täglich fahren nur wenige Züge auf dieser Bahnstrecke |
Bei dem Gasthaus "Kukki´s Erbsensuppe" verlief ein Teil der DDR-Grenzanlage, ein Kolonnenweg, mit aneinandergereihten, gelochten Betonplatten |
|
![]() |
![]() |
|
Der Fluss
Bremke bildete auf seiner gesamten Strecke die Grenze zwischen der
Bundesrepublik und der DDR. |
|
Zentrum von Braunlage |
![]() |
![]() |
|
Im Zentrum
von Braunlage, |
Der 300 m lange Silberteich bei Braunlage wurde 1755 für die Versorgung eines nahe gelegenen Bergwerks mit Wasserkraft gebaut. |
|
![]() |
![]() |
|
Die Waldgaststätte Rinderstall — nach einem Brand 1985 neu erbaut. |
|
Die gemütliche Gaststube vom Rinderstall
|
(5) Bilder
Hexen-Stieg:
St. Andreasberg bis Clausthal-Zellerfeld (Pixhaier Mühle)
(3)
Bilder Hexen-Stieg:
Hasselfelde (Hagenmühle) bis Mandelholz
Datenschutz |