|
![]() |
|
Der Mäuseturm war früher ein
Zollwachturm vor Bingen. Nach Wiederaufbau ein Signalturm für die
|
|
Die berühmte Rotweinlage von Assmannshausen. |
|
|
|
Lorch mit der Pfarrkirche St. Martin |
|
Blick von der gegenüberliegenden Rheinseite auf den Ort Lorch |
|
|
|
Auf dem Rheinsteig zur
Festung Nollig. Blick zurück auf Lorch mit der Pfarrkirche St. Martin. |
Ehemalige Befestigungsanlage
von Lorch: Der Wehrturm "Nollig". |
|
|
|
|
Der Rheinsteig entwickelt sich zu einem Panoramaweg. Im Hintergrund ist die Zollburg Pfalzgrafenstein und der Ort Kaub zu erkennen. |
|
Auf einer Insel vor Kaub die Zollburg Pfalzgrafenstein. |
|
|
|
Um einen fünfeckigen Turm wurde eine Ringmauer hinzugefügt. |
Die Pfalzgrafenstein ist eine Originalburg - im Gegensatz zu fast allen anderen Burgen entlang des Rheins. |
|
|
|
|
Am Rheinufer von Kaub zeigt Blücher die Richtung. |
Auf dem Marktplatz von Kaub der Gedenkstein an den Krieg 1870/71 |
|
|
|
|
In Kaub: Kurpfälzisches Amtshaus von 1485 und Burg Gutenfels, ein Neubau aus dem 19. Jh. |
Weintankstelle auf dem Rheinsteig oberhalb von Kaub. Hinter dem Schränkchen sind zum Probieren lokale Weine. |
|
|
|
|
Von der Schutzhütte oberhalb vom Roßstein sieht man auf Oberwesel mit dem Ochsenturm und dem Günderrodehaus (rechts oben) |
Das Günderrodehaus, oberhalb von Oberwesel, wurde für den Film: Heimat 3 von Edgar Reitz hier aufgebaut. Ursprünglich stand das Fachwerkhaus in Seibersbach. |
|
|
|
|
Rast am Roßstein bei dem Ort Dörscheid |
Blick auf den Aussichtsfelsen Loreley |
|
|
![]() |
|
Burg Katz bei St. Goarshausen. Die Burg ist im Privatbesitz. Besichtigung nicht möglich. |
St. Goarshausen mit der Burg Katz ist erreicht. |
(3)
Bilder unserer Wanderung vom Rheinsteig:
Von St. Goarshausen nach Koblenz
(1)
(Wanderung durch den
Rheingau
Wiesbaden beginnt/endet der Rheinsteig