|
|
||
![]() |
![]() |
|
Wir verabschieden uns von Sulzbach, einen Ortsteil von Weinheim |
|
Der Burgensteig Bergstraße oberhalb von Hemsbach |
![]() |
![]() |
|
Der Waldnerturm, auch Vierritterturm genannt, wurde im 19. Jh. erbaut |
|
Blick vom Waldnerturm westlich in die Rheinebene |
![]() |
![]() |
|
Blick vom Waldnerturm östlich in den Vorderen Odenwald |
Das Naturdenkmal "Steinerner Gaul" erinnert in seiner Form an ein liegendes Pferd. |
![]() |
![]() |
|
Wallfahrtsstätte am Kreuzberg. Bis 1808 stand hier eine kleine Kapelle, die auf Veranlassung der badischen Regierung abgerissen wurde. |
|
Heute zeigen am Kreuzberg 14 gusseiserne Bilder den Leidensweg Christi |
![]() |
![]() |
|
Blick auf Ober-Laudenbach |
|
Ansicht
des Weinortes Laudenbach. |
![]() |
![]() |
|
Blick vom Essigkamm auf Weinreben und die Stadt Heppenheim |
Der Marktplatz von Heppenheim ist umgeben von Fachwerkhäusern |
![]() |
![]() |
|
Am
Marktplatz war früher die Apotheke Pirsch.
|
|
Die
Heppenheimer Pfarrkirche
St.
Peter. |
![]() |
![]() |
|
Die Kreuzigungsgruppe von 1705 vor der Pfarrkirche St. Peter |
|
Der Altarraum der katholischen Pfarrkirche St. Peter in Heppenheim |
|
![]() |
|
Unmittelbar an der Pfarrkirche war in einem 400 Jahren alten Fachwerkhaus die Kulturkneipe "A-Z" |
|
Der Schlossberg mit der
Starkenburg von der Heppenheims Altstadt
|
|
|
Etappe
5:
Von Heppenheim (Bahnhof) nach Bensheim (Bahnhof)
Etappe 3:
Von Großsachsen nach Sulzbach (OT von Weinheim)
Datenschutz |