|
|
||
![]() |
![]() |
|
Wormser
Tor in Heppenheim |
|
Aufstieg auf den Schlossberg - Blick zurück auf Heppenheim |
![]() |
![]() |
|
Blick vom Schlossberg auf die katholische St. Peter Kirche in Heppenheim, im Volksmund „Dom der Bergstraße“ genannt |
|
Außenansicht der Ruine Starkenburg bei Heppenheim |
![]() |
![]() |
|
Die Jugendherberge auf der Starkenburg bei Heppenheim(Burghof) |
Der Bergfried der Starkenburg ist ein Neubau aus dem Jahre 1930. Wegen Baufälligkeit musste 1924 der alte Bergfried gesprengt werden. |
![]() |
![]() |
|
Auf dem Weg zum Hemsberg bei Zell |
Bismarckturm auf dem 262 m hohen Hemsberg |
|
![]() |
![]() |
|
Ein stiller aber aufmerksamer Baum ..... |
...... beobachtet die wenigen Wanderer auf dem Burgensteig Bergstraße |
|
![]() |
![]() |
|
Die Fußgängerzone von Bensheim mit ihren zahlreichen Cafés |
|
Marienhaus
in Bensheim
|
![]() |
![]() |
|
Mittelbrücke über die
Lauter
|
|
Haus Jost
|
![]() |
![]() |
|
Marktbrunnen (1896) in Bensheim |
|
Glatzer Platz in Bensheim erinnert uns an unsere Sudeten-Wanderung |
|
![]() |
|
Katholische Pfarrkirche St. Georg in Bensheim, erbaut 1953, die alte Kirche wurde im März 1945 zerstört |
|
Roter Turm (erbaut 1300) in Bensheim war Teil der Stadtmauer |
|
|
|
![]() |
![]() |
|
Figur des
Heiligen
Joseph
|
Rinnentorturm
|
|
Etappe 6
Burgensteig Bergstraße:
Von Bensheim (Bahnhof) nach Hähnlein-Alsbach
Etappe 4
Burgensteig Bergstraße:
Von Sulzbach (Rathaus) nach Heppenheim (Bahnhof)
Datenschutz |