![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
Wanderung durch Polen auf dem Beskiden-Hauptweg |
Wanderung durch die Waldkarpaten auf dem Beskiden-Hauptweg (Główny Szlak Beskidzki)
|
||
Der Beskiden-Hauptweg verläuft von Komańcza bis Krynica-Zdrój durch die Niederen Beskiden (Beskid Niski). |
||
|
||
![]() |
![]() |
|
"Kunstmaler" erneuern die Markierung des europäischen Fernwanderweges E3 am Tokarnia. |
Durch einen Sendemast ist der Gipfel des Tokarnias schon von Weitem zu sehen. |
|
![]() |
![]() |
|
Der Wanderweg verläuft durch eine offene Landschaft. |
Nach dem Eintauchen in ein Waldgebiet werden wir darauf hingewiesen, dass hier Luchse und Wölfe leben. |
|
![]() |
![]() |
|
Im Kurpark vom Badeort Rymanów Zdrój werden in dieser Trinkhalle Mineralwasser ausgeschenkt. |
Die
Mineralwasser sind gewöhnungsbedürftig.
|
|
![]() |
![]() |
|
Der Beskiden-Wanderweg geht durch dieses Bachbett. |
Schon von
Weitem waren die Geräusche der |
|
![]() |
![]() |
|
Das 1838 erbaute Gebäude "Bazar" steht am Beginn des Kurparks von Iwonicz Zdrój (Iwonitz-Bad). |
Die Turmuhr am Gebäude "Bazar" |
|
![]() |
![]() |
|
Die Villa "Biały Orzeł" in Iwonicz Zdrój (Iwonitz-Bad) wurde renoviert. |
Andere historische Holzhäuser bedürfen noch der Renovierung. |
|
![]() |
![]() |
|
Am Rande der Kurparks von Iwonicz Zdrój wurden polnische Leckereien verkauft. |
Die Jugendstil-Trinkhalle von Iwonicz Zdrój (Iwonitz-Bad). |
|
![]() |
![]() |
|
Vom Berg Łysa Góra wandert man über eine freie Fläche zum Grzywacka Góra. |
Aussichtsturm und Sendemast auf dem 567 m hohen Grzywacka Góra. |
|
![]() |
![]() |
|
Felix hilft spontan bei der Kartoffelernte in Káty. |
Jüdischer Friedhof oberhalb von Krempna am Pass Hałbowska. 1.250 Juden wurden im Juli 1942 an dieser Stelle ermordet |
Datenschutz |