|
|
|
![]() |
![]() |
|
Burg Schönburg bei Oberwesel |
Der RheinBurgenWeg verläuft entlang der Stadtmauer von Oberwesel. |
|
![]() |
![]() |
|
Stadtmauer von Oberwesel und im Hintergrund die Pfarrkirche St. Martin ("Weiße Kirche") |
Der Altarraum der katholischen
Pfarrkirche St. Martin
|
|
![]() |
![]() |
|
Der Ochsenturm von Oberwesel und am oberen Bildrand das Günderode-Filmhaus |
Das Günderodhaus am Siebenjungfrauenblick war Kulisse zu dem 6-teiligen TV-Film "Heimat 3". Ursprünglich stand das 200 Jahre alte Haus bis 2003 im Hunsrückort Seibersbach. |
|
|
|
Der Oelsbergsteig, |
|
.... ist durch Eisenklammern, Drahtseile und Leitern gesichert. |
![]() |
![]() |
|
Vom „Loreleyblick
Maria Ruh“ beim Ort Urbar hat man
Sicht auf die Loreley (rechts) und im Hintergrund auf
|
|
Es gibt keine bessere Sicht auf den Loreleyfelsen als vom Loreleyblick Maria Ruh |
|
|
|
Am Rastplatz Loreleyblick weist eine Tafel auf die Schöpfer des Loreley-Liedes. |
Von St. Goar blickt man auf den Ort St. Goarhausen mit der Burg Katz (im Privatbesitz). |
|
![]() |
![]() |
|
Burg Katz in St. Goarshausen |
Küchenschelle (gewöhnliche Kuhschelle) am Wegesrand |
|
![]() |
![]() |
|
Blick auf St. Goar mit der Stiftskirche |
Fußgängerzone von St. Goar |
|
![]() |
![]() |
|
Die evangelische Stiftskirche in St. Goar ist dem Heiligen Goar geweiht. |
Das Kircheninnere der Stiftskirche von St. Goar. |
|
![]() |
![]() |
|
"Schissergässchen" in St. Goar genannt nach seiner (früheren) Bestimmung |
Blick von der Rheinpromenade in St. Goar auf die größte Burganlage des Mittelrheins, die Burg Rheinfels |
Bilder der 5. Etappe:
St. Goar (Bahnhof) nach Bad Salzig (Bahnhof)
Bilder der 3. Etappe:
Bacharach (Bahnhof) nach Oberwesel (Bahnhof)
Datenschutz |