Rhein-Burgen-Weg
Rheinburgenweg — Auf einem Blick |
|
Wegmarkierungen: |
Werden von verschiedenen Kommunen durchgeführt und sind deshalb nicht einheitlich |
Wanderzeichen: |
Hauptweg: den Rhein stilisiertes rotes R mit Zinnenkrone auf weißem Hintergrund |
Startpunkt Rheinburgenweg: |
Bingen |
Zielpunkt: |
Rolandsbogen (liegt zwischen Remagen und Bad Godesberg) |
Länge: |
196 km |
Höhen- |
3.858 m |
Höchste Erhebung: |
470 m oberhalb von Trechtingshausen |
Tiefster Punkt: |
65 m bei Koblenz |
Zertifizierung: |
02. September 2016 |
Eröffnung |
Der RheinBurgenWeg wurde im Jahre 2010 nach den Kriterien des "Qualitätswegs Wanderbares Deutschland" vollkommen überarbeitet. |
Offizielle Website: |
|
Wander- |
RheinBurgenWeg |
Aussichtspunkte am RheinBurgenWeg |
Er bietet mehr Aussichtspunkte als der auf der rechten Rheinseite verlaufende Rheinsteig:
Prinzenkopf |
Fahrmöglichkeiten am Rheinburgenweg |
Durch das
Rheintal verkehren sowohl linksrheinisch als auch rechtsrheinisch
Züge: |
Unsere Wanderung auf dem RheinBurgenWeg
|
1. |
Bingen/Bingerbrück → Trechtingshausen Tourenlänge:18,6 km
|
Höchster Punkt: |
|
2. |
Tourenlänge: 20,9 km
|
Höchster Punkt |
|
3. |
Tourenlänge: 14,5 km
|
Höchster Punkt |
|
4. |
Oberwesel → St. Goar (Bahnhof) Tourenlänge: 9,9 km
|
Höchster Punkt 247 m |
|
5. |
St. Goar → Bad Salzig (Bahnhof) |
Höchster Punkt |
|
6. |
Bad Salzig (Bahnhof) → Rhens (Bahnhof) Tourenlänge: 18,0 km
|
Höchster Punkt |
|
7. |
Rhens (Bahnhof) → Koblenz (Hbf.)
Tourenlänge: 19,0 km
|
Höchster Punkt |
|
8.
|
Koblenz (Oberwerth) → Winningen Tourenlänge: 17,0
km |
Höchster Punkt |
|
9. |
Winningen → Bassenheim (Wallfahrtskirche)
Tourenlänge:
13,0 km |
Höchster Punkt |
|
10. |
Bassenheim (Marktplatz) → Andernach
Von dieser
Etappe wurde uns wegen |
|
|
11. |
Andernach / Geysir → Brohl-Lützing
Tourenlänge: 13,5 km |
Höchster Punkt |
|
12. Etappe |
Brohl-Lützing → Sinzig (Bahnhof)
Tourenlänge: 15,3
km |
Höchster Punkt |
|
13. |
Sinzig → Rolandseck / Rolandsbogen (Bahnhof) Tourenlänge: 21,9 km
|
Höchster Punkt |
Datenschutz |