|
|
|
![]() |
![]() |
|
Entlang des Münzbachs im Bacharach verläuft der RheinBurgenWeg |
Auf dem Weg nach Oberwesel passieren wir die Pension "Im Malerwinkel" und das Steeger Tor |
|
![]() |
![]() |
|
Der
RheinBurgenWeg verläuft zunächst durch die Weinberge.
|
|
Nach dem Aufstieg von Bacharach überquert der RheinBurgenWeg diese Hochfläche |
![]() |
![]() |
|
Ein Bild mit Seltenheitswert: Eine Wiese voller Blumen |
Glockenblumen (Campanula glomerata) sind auf den Wiesen zu sehen |
![]() |
![]() |
|
Unterhalb des Aussichtspunktes "Blücherblick" sieht man auf die frühere unzerstörte Zollstation Pfalzgrafenstein und Kaub. |
|
Am Aussichtspunkt "Sauzahn" ist eine Schutzhütte mit Grill. |
![]() |
![]() |
|
Obwohl der RheinBurgenWeg ähnlich dem Rheinsteig gute Sicht auf den Rhein aufweist, sind auf ihm bedeutend weniger Wanderer unterwegs. |
Reger Schiffsbetrieb auf dem
Rhein. |
|
![]() |
![]() |
|
Die von dem Deutsch-Amerikaner Major Oakley Rhinelander im 19. Jh. wieder aufgebaute Schönburg bei Oberwesel. |
|
Von der gegenüberliegenden Rheinseite hat man diese Sicht auf die Schönburg. |
![]() |
![]() |
|
Wir haben Oberwesel erreicht. |
|
Die rote
Liebfrauenkirche in Oberwesel.
|
![]() |
![]() |
|
Der Kreuzgang der Liebfrauenkirche in Oberwesel |
"Von allen mittelrheinischen Stadtumwehrungen ist diejenige von Oberwesel die umfänglichste und besterhaltene." Prof. Dr. Renard |
|
|
||
Oberwesel - Stadt der Türme und des Weins
|
Bilder 4. Etappe:
Bilder 2. Etappe:
Trechtingshausen nach Bacharach
Datenschutz |