|
||
![]() |
![]() |
|
Der Rheinburgenweg passiert oberhalb von Winningen die Domgartenhütte |
|
Vom Aussichtspunkt Domgartenhütte Blick auf Winningen |
![]() |
![]() |
|
Unterquerung der Moseltalbrücke (Länge 935 m, Höhe 136 m) |
|
Moseltalbrücke der Autobahn A 61 |
![]() |
![]() |
|
Aussichtspunkt
Blumslay
|
|
"Schöne Aussicht" auf das Moseltal und im Hintergrund auf den Weinort Kobern |
![]() |
![]() |
|
Der
Rheinburgenweg verläuft entlang des
Belltalbachs.
|
|
Die kleine Gemeinde Wolken (1.000 Einwohner) wird von dem Rheinburgenweg nur am Ortsrand "berührt" |
![]() |
![]() |
|
Rapsfelder in der Nähe der "Eisernen Hand" |
|
Naturdenkmal Baumallee führt zur Marienkapelle auf dem Karmelenberg |
![]() |
![]() |
|
Am Ende der Baumallee führt ein Kreuzweg zur Marienkapelle |
Die 1662 erbaute Marienkapelle auf dem 373 m hohen Karmelenberg (früher Hexenberg) bei Bassenheim |
|
![]() |
![]() |
|
Oberhalb des Eingangs zur Kapelle ist das Wappen der Stifterfamilie Lothar Waldbott von Bassenheim angebracht |
Blick zum Hochaltar der Marienkapelle. Bei der Mondsichelmadonna handelt es sich um eine Nachbildung |
|
|
|
|
Bilder der 11. Etappe
RheinBurgenWeg:
Von Andernach nach Brohl-Lützing
Bilder der 8. Etappe
RheinBurgenWeg:
Von Koblenz (Oberwerth) nach Winningen (Bahnhof)
Datenschutz |