Krivánska Malá Fatra (Nördliche Mala Fatra), Slowakei |
|
|
|
In den mährisch-schlesischen Beskiden.
|
|
Schweißtreibender Aufstieg auf den Berg Radhošt 1.129 m (Radegast). |
![]() |
![]() |
|
Die Kapelle auf dem Radegast ist den Nationalheiligen Kyrill und Methodius geweiht. |
|
Kyrill und Methodius verbreiteten im 9. Jh. das Christentum in Mähren. |
![]() |
![]() |
|
Von dem Berg Radhošt ist das Sportzentrum Pustevny 4 km entfernt. Im Hintergrund rechts erkennt man unser Tagesziel, den Berggasthof Tanečnica. |
|
Aus
unserem Zimmer im Berggasthof
Tanečnica
|
![]() |
![]() |
|
Oberhalb von Pustevny steht die Fantasie-Skulptur für den slawischen Gott Radegast. Nach der Mythologie ist er zuständig für die Ernte, die Gastfreundschaft, die Fruchtbarkeit, den Krieg und den Frieden. |
Vom Aussichtsturm auf dem Berg
Čartak 982 m
hat man eine überwältigende Aussicht. |
|
![]() |
![]() |
|
Blick vom Aussichtsturm am Berg Čartak auf den Berggasthof Sůkeničká (noch in den tschechischen Beskiden), kurz vor der slowakischen Grenze. |
Ehemalige Grenzstation Bumbalka zwischen Tschechien und der Slowakei. |
![]() |
![]() |
|
Unser Tagesziel, der Berggasthof FRAN unterhalb des Bergs Velký Javornik im Ort Kasárne (Slowakei) |
Die Wandergruppe vor dem Berggasthof FRAN. |
|
![]() |
![]() |
|
Der kleine
Ort Kasárne von unserem Berggasthof
FRAN |
Das Gipfelkreuz des Velký Javornik 1.072 m. Wir haben die Beskiden verlassen und sind im slowakischen Javornik-Gebirge |
|
![]() |
![]() |
|
Der Kammweg am Velký Javornik (Slowakei). Links und rechts Heidelbeeren zum Sattessen. |
|
Vom Kammweg am Velký Javornik Blick ins Tal in Richtung Beskiden (Tschechien). |
![]() |
![]() |
|
An einer
Wegkreuzung treffen wir auf diesen Pilzsammler. |
Wir verlassen das Javornik-Gebirge und sehen die ersten Häuser von Štiavnik im Váh-Tal (Waagtal). |
(15)
Fortsetzung der Wanderung durch die
Sulower Felsen und Lutschauer Kleine Fatra.
(13)
Bilder
von
Olomouc (Olmütz) bis Nový Jičín (Neutitschein)