![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
Wanderung durch Polen auf dem Beskiden-Hauptweg |
|
Samstag 11.08. Anreise und Besichtigung von Schloss Łańcut (Landshut) Flughafen ohne Geldautomaten, Prachtkutschen und Raucherpausen bei der Busfahrt
Die Entscheidung fiel uns
diesmal nicht schwer: Es bestand die Möglichkeit mit dem Zug ab
Heidelberg in 22 Stunden in den Osten Polens zu fahren oder in 1:40 h mit
der Lufthansa im Direktflug nach Rzeszów.
Der Flughafen war nagelneu,
dafür gab es aber keinen Bankautomaten, um Euro in Złoty zu wechseln.
Arbeiter waren dabei, weitere Parkflächen für Flugzeuge anzulegen.
Besonders sehenswert sind die
zahlreichen Kutschen, die in zwei separaten
Auf der 2-stündigen Fahrt nach Sanok wurden durch den Busfahrer mehrere Zigarettenpausen an den Haltestellen durchgeführt. Wer wollte, konnte aussteigen und an der Haltestelle rauchen. Obwohl uns ein Mitfahrer zuvor in Sanok erklärt hatte, dass in Polen das „Rauchen an Bushaltestellen unter Strafe verboten“ sei, nahm er diese Gelegenheit wahr und leistete dem Fahrer beim Rauchen Gesellschaft.
|
![]() |
Weitere Bilder dieser Wanderung
Das Schloss von Łańcut (Landshut)
Der letzte Schlossherr Potocki war ein fanatischer Sammler von
Kutschen. |
![]() |
Sonntag
12.08.
Zwangsumsiedlung, der brave Soldat Schwejk und Ohrenschmaus am Abend
Am Morgen wollten wir uns das Freilichtmuseum „Skansen“ ansehen.
Nach dem 2. Weltkrieg kam es
in dieser Region zu kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen
ukrainischen Partisanen, die einen eigenen
Gleich hinter dem
Museumseingang war ein neu erbautes Dorf mit Marktplatz und zahlreichen
Verkaufsläden aufgebaut. Man muss nur diesen Teil des Museums schnell
durchqueren, um die 120 originalgetreu wieder aufgebauten Häuser anzutreffen.
Um den Rynek (Markplatz) von
Sanok fielen am Sonntag 2 Kirchen auf, denn sie waren so voll, dass die
Gottesdienstbesucher vor ihnen stehen und dem Gottesdienst per
Lautsprecher folgen mussten.
Den Tagesausklang bildete in unserem Hotel ein Konzert der Sängerin Agata
Rymarowicz mit ihrer Geige spielenden Tochter Ola, sowie dem Gitarristen
Tadeusz Krok.
|
![]() |
Wiederaufge-bautes Holzhaus im Freilicht-museum "Skansen"
Um das damalige Leben zu demonstrieren,
Der "brave Soldat Schwejk" wartet in der Fußgängerzone von Sanok auf den Oberleutnant Lukasch.
Konzert im Hotel Górski:
Links: Tadeusz Krok;
Ausschnitte bei Youtube:
www.youtube.com/watch?v=Yq_m50oyy0w&feature=related
|
![]() |
Datenschutz |