![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
Wanderung durch Polen auf dem Beskiden-Hauptweg |
|
Montag 13.08. Brzegi Górne → Ustrzyki Górne 4 h
Wölfe, Nebelbank
Frühstück
war erst ab 8:00 Uhr möglich. Deshalb
|
![]() |
Unterkünfte und unsere Wanderstrecke
Weitere Bilder von der Wanderung
Nebel und starker Wind auf der baumfreien Gipfellage (połonina)
Viele Jugendliche begegneten uns auf dieser Etappe
|
![]() |
Dienstag 14.08. Wołosate → Wołosate (Rundweg) 6 h
Kälte, Nässe und
Leider stimmte auch an diesem Tag die
Wettervorhersage: Langer, ergiebiger Landregen war angesagt. Die 7 km von Ustrzyki Górne nach Wołosate fuhren wir mit einem Privat-Shuttlebus, der immer dann auf dieser Strecke fährt, wenn sich genügend Passagiere eingefunden haben.
Am Eingang in
Wołosate
mussten wir an
einem Kassenhäuschen den Eintritt für den Besuch des
Bieszczadzki Park Narodowy
(Waldkarpaten
Nationalpark) entrichten.
Mehr Info....
Der Wind hatte inzwischen an Stärke zugenommen, an eine Rast im Freien
war nicht zu denken. Wir mussten etwa 2 h auf dem Kammweg in Richtung
ukrainische Grenze wandern, bis wir eine Schutzhütte fanden.
Bei
schlechtem Wetter empfehlen wir diese Wanderung nicht zu unternehmen! |
![]() |
Unterkünfte und Wanderstrecke
Für den Eintritt in den Nationalpark ist eine Gebühr zu entrichten.
Leider hatten wir an diesem Tag auf dem Kammweg keinerlei Sicht.
In dem Weiler Wołosate - unmittelbar an der Grenze zur Ukraine - beginnt bzw. endet der europäische Fernwanderweg E8 |
![]() |
Mittwoch 15.08. Przełęcz Wyżna → Smerek (Wies) 7 h
Kinderjauchzen, Schlammtour und Bodenkontakt
Für 8:00 Uhr war Frühstück angesagt. Aber ein polnischerr Kinderchor von etwa 40 Kindern machte uns einen Strich durch die Rechnung. Als wir wenige Minuten nach 8:00 Uhr in dem Frühstücksraum erschienen, waren bereits alle Tische besetzt.
Wir hatten an diesem
Tag Zeit, fuhr doch unser Bus erst gegen 9:25 Uhr.
In
der Hütte waren wir doch überrascht, wie viele Wanderer trotz des wenig
Beim
Weitermarschieren riss die Nebelwand auf und uns bot sich ein zauberhafter
Blick in die Täler und auf die umliegenden Berge. Zum Schluss mussten wir noch 15 Minuten auf der Landstraße wandern, bis wir unser Tagesziel, das Hotel Carpatia Bieszczadzki im Ort Smerek, erreichten.
|
![]() |
Unterkünfte und Wanderstrecke
Weitere Bilder von der Wanderung
Hüttenwirt der "Chatka Puchatka" holt mit seinem Quad Nachschub im Tal
Die kleine "Basia" unterhielt die Gäste der Hütte Chatka Puchatka
Unterhalb vom Berg Smerek, am Sattel: "Przełęcz Mieczysława Orłowicza",
teilen
sich die Wanderwege. |
![]() |
Donnerstag 16.08. Roztoki Górne/ Przełęcz nad Roztokami → Smerek 4 h
Wölfe, 3-Länder-Eck
Endlich ein Tag ohne Regen, zwar bedeckt, aber ab und zu ließ sich auch die Sonne blicken.
Der
Abstieg gestaltete sich erneut schwierig. Die Pfade waren wieder völlig
verschlammt und erforderten unsere volle Konzentration, um nicht (erneut)
Bekanntschaft mit dem Boden zu machen. Bewährt hatten sich Gamaschen und
Wanderstöcke.
|
![]() |
Unterkünfte und
Wanderstrecke
An der Grenze zur Slowakei beginnt der blau markierte Weg auf den Berg Okrąglik
Vom Berg Okrąglik hat man Sicht auf die Berge der Slowakei und Ukraine.
Aufgrund des klitschigen Lehmbodens sind Waldfahrzeuge mit Schneeketten ausgerüstet.
Blick vom Ort Smerek auf die unbewaldeten Berggipfel "Połonina Wetlińska"
|
![]() |
Freitag 17.08. Rundweg um Komańcza 4 h
Überraschungsfeuerwerk,
Insektenparadies
Heute
war der Geburtstag unseres Wanderfreundes Dirk.
Nachdem wir unser Gepäck im Gasthof abgestellt hatten, wanderten wir auf dem
europäischen Fernwanderweg E8 zunächst zum Nazarenen-Kloster. Dort wurde in
einer Holzvilla der polnische Kardinal Stefan Wyszyński 1955 für ein Jahr
in diese abgeschiedene Region Polens verbannt. Ein Denkmal vor dem Kloster
erinnert an dieses Ereignis.
Unser Rückweg führte uns, an der Straße nach Dukla gelegen, zu einer orthodoxen Holzkirche. In Reiseführern wird diese Kirche sehr empfohlen. Uns war unbekannt, dass die Kirche 2006 vollkommen abgebrannt war und erst in den letzten Jahren wieder mit 85 % Fördergeldern aus der EU aufgebaut werden konnte.
Uns fiel bei der Wanderung durch Polen auf, dass nirgendwo in den Waldkarpaten Getreide angebaut wurde. Sicherlich liegt der Grund am „rauen“ Karpaten-Klima. |
![]() |
Unterkünfte und Wanderstrecke
Weitere Bilder von der Wanderung
Geburtstags-überraschung für unseren Wanderfreund Dirk
Das Nazarenenkloster in Komańcza
Die wieder aufgebaute orthodoxe Holzkirche in Komańcza |
![]() |
Anreise zu den
polnischen
Beskiden.
Von Rzeszów bis
Ustrzyki Górne
(Waldkarpaten)
Durch die
Beskid Niski
(Niederen
Beskiden)
Von
Komańcza bis Wysowa-Zdrój
Datenschutz |