![]() |
![]() |
|
Am Bahnhof von Bad Salzig begann unsere 6. Etappe auf dem RheinBurgenWeg |
|
Zu Beginn
des Wanderweges besteht Blick auf die Burgen
Sterrenberg (links)
und Liebenstein
|
![]() |
![]() |
|
Von zahlreichen Aussichtspunkten erblickt man auf der gegenüberliegenden Rheinseite den Ort Kamp-Bornhofen |
|
Blick vom Aussichtspunkt "Eisenbolz" auf Boppard am Rhein |
![]() |
![]() |
|
St. Severus Kirche aus dem 12. - 13. Jh. in Boppard |
|
Im Vordergrund der St. Severus Kirche steht auf dem Bopparder Marktplatz der Thonet-Brunnen in Gedenken an Michael Thonet, dem erfolgreichen Möbeldesigner. |
![]() |
![]() |
|
In der
Karwoche war der Altar der
St.
Severus Kirche |
|
Am "Bopparder Teehäusje" ziert ein Widderkopf die Hausfassade |
|
|
|
In diesem Fachwerkhaus konnten in der "guten alten Zeit" Kinder nach der Schule pfennigweise Süßigkeiten kaufen. |
Zur Erinnerung an die Inhaberin Else Heimburger steht heute vor ihrem früheren Süßigkeiten-Lädchen ein Denkmal für "Schnuggel-Elsje" (schnuggel = naschen) |
![]() |
![]() |
|
Blick vom Rheinsteig auf Boppard |
|
Entlang der Rheinpromenade von Boppard verläuft der RheinBurgenWeg |
![]() |
![]() |
|
Aufstieg von Boppard auf das
Gedeonseck
|
Vom Gedeonseck (Gaststätte) blickt man auf Boppard und auf die anderen Rheinseite auf den Ort Filsen. |
![]() |
![]() |
|
Rheinschleife bei Boppard |
Weinberge am Bopparder Hamm. Jährlich werden hier 600.000 Liter Riesling-Weine produziert. |
|
![]() |
||
Vierseenblick |
||
![]() |
![]() |
|
Blick von Brey auf die Marksburg . Mehr Info zur Burg siehe unserer Rheinsteig - Wanderung |
Bahnhof
von Rhens. |
|
|
|
|
Bilder der 7. Etappe:
Bilder der 5. Etappe:
Datenschutz |